— Blog

So schützen sich Unternehmen vor Cyberangriffen

Über die Hälfte aller IT-Schäden wird durch Mitarbeitende verursacht. Das IT-Sicherheitssystem kann noch so ausgefeilten Schutz bieten – spielt der Mensch nicht mit, bleibt die Technik wirkungslos. Doch wie setzen IT-Verantwortliche ganzheitlichen IT-Schutz im Unternehmen um?

Weiterlesen
— Blog

Autorenbeitrag in der funkschau zu Quishing

Quishing, also das Phishing über QR-Codes, ist nicht neu, dennoch zu wenig bekannt. Die Malware versteckt sich hierbei nicht wie üblich hinter einem Link oder einem E-Mail-Anhang, sondern hinter dem QR-Code. Wie läuft ein Cyberangriff über Quishing ab? Wie können sich Organisationen davor schützen?

Weiterlesen
— Blog

Security Awareness Trainings als SaaS-Lösung

Security Awareness Trainings anbieten ohne eigenes Fachpersonal? Der MSSP und Systemhauspartner Network Box sensibilisiert Mitarbeiter für den richtigen Umgang mit E-Mails und vertraulichen Daten und entwickelt ganzheitliche IT-Sicherheitskonzepte als SaaS-Lösung für jede Unternehmensgröße.

Weiterlesen
— Blog

Netzwerkdrucker als offene Hintertür ins Unternehmen

Trotz jahrelanger Warnungen nehmen IT-Verantwortliche die Gefahr durch einen Cyberangriff über den Netzwerkdrucker noch immer nicht ernst genug. Dabei ist das Sicherheitsrisiko hoch, die Folgen für Unternehmen verheerend und sicheres Drucken im Unternehmen eigentlich gar nicht so schwer.

Weiterlesen
— Blog

Wenn Betrüger sich als Chef ausgeben

Beim CEO-Fraud fordern Cyberkriminelle im Namen des Vorgesetzten oder Geschäftsführers in gefälschten E-Mails die Mitarbeiter dazu auf, eine große Summe vom Unternehmenskonto ins Ausland zu überweisen. Warum die Betrugsmasche so erfolgreich ist und wie sich Unternehmen davor schützen.

Weiterlesen
— Blog

So erfüllen Ärzte die IT-Sicherheitsrichtlinie

IT-Systeme und vertrauliche Daten in Arztpraxen besser schützen: Das ist eines der Ziele der IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV und KZBV, die im Februar 2021 in Kraft getreten ist. Doch welche konkreten Sicherheitsmaßnahmen muss eine Praxis ab wann ergreifen, um die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie zu erfüllen?

Weiterlesen
— Blog

Big Game Hunting

„Big Game Hunting“ ist zum Corona-Trend unter Cyberkriminellen geworden. Für ihre Ransomware-Attacken nehmen sie gezielt zahlungskräftige Organisationen ins Visier, stehlen ihre sensibelsten Daten oder sorgen für kritische Betriebsausfälle, um Lösegeld in Millionenhöhe zu verlangen. Hier lesen Sie unseren Autorenbeitrag aus der funkschau.

Weiterlesen