Ablauf des Online-Kurses
Warum Digitaler Ersthelfer werden?
Bei unserem eLearning-Kurs zum Digitalen Ersthelfer in Kooperation mit der DigiTrace GmbH lernen Sie, wirksam zu reagieren bzw. sich auf IT-Sicherheitsvorfälle richtig vorzubereiten, eine qualifizierte Einschätzung des Vorfalls zu treffen und entweder selbst Ersthilfe zu leisten oder bei größeren Vorfällen konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen.
Was beinhaltet der Kurs?
Sie lernen, grundlegende Merkmale von IT-Sicherheitsvorfällen und den „Werkzeugkoffer“ der Reaktionsmöglichkeiten zu verstehen, Vorfälle besser zu erkennen und einzuordnen und diese geeignet zu eskalieren. In 6 Einheiten geben wir Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen und Impulse, um IT-Sicherheitsvorfälle richtig zu behandeln.
Dokumentation, Kommunikation, Aufgaben
Nach dem Kurs werden Sie kleine Vorfälle selbst bearbeiten können sowie große Vorfälle adäquat begleiten. Außerdem wissen Sie, wie Sie präventive Maßnahmen durchführen, um im Fall der Fälle die Kontrolle zu behalten.
Wesentliche rechtliche Grundlagen
Was kann, muss, soll oder darf ich bei einem IT Sicherheitsvorfall tun, wenn ich nicht Experte für solche Vorfälle bin? Wir Wichtige rechtliche Einschränkungen besser verstehen, sowie Expertenrat hinzuziehen.
Teilnahmezertifikat
Jede Einheit wird durch ein kurzes Quiz abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Unterlagen, wie zum Beispiel eine Leitlinie für Incident Response zum Download.
Dauer & Kosten
Die Kursdauer beträgt ca. 5,5 Stunden verteilt auf 6 Module inkl. Quiz und Unterlagenpaket, 10 goldene Regeln der digitalen Ersthilfe und den Entwurf einer Leitlinie digitaler Ersthelfer sowie eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung. Kosten auf Anfrage.

Martin
Wundram
Referent ist Martin Wundram, Geschäftsführer der DigiTrace GmbH und durch die IHK Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für IT-Forensik und Penetrationstester. Jetzt Zugang zum eLearning Kurs zum Digitalen Ersthelfer beantragen.
Buchen